Formel 1: Erneut 6 Sprints 2024

Weltmeister Max Verstappen.
Keystone/AP Photo/Kamran Jebreili Weltmeister Max Verstappen.

Nächste Saison werden in der Formel 1 erneut an 6 Sprintrennen zusätzliche WM-Punkte vergeben. Als neue Gastgeber für Sprintrennen, die bislang am Samstag ausgetragen wurden, rücken Schanghai und Miami in den Kalender. Zudem werden erneut Sprints in Österreich, Austin, Brasilien und Katar gefahren.

Noch unklar ist das künftige Format der Sprint-Wochenenden. Über allfällige Änderungen entscheidet die F1-Kommission Anfang 2024. Zur Diskussion steht, die Qualifikation für den Sprint von Samstag auf Freitag vorzuziehen. Der Sprint könnte dann am Samstagmittag gefahren werden, noch vor dem Qualifying zum GP.

Formel 1: Alle 10 Teams mit gleichen Piloten

Charles Leclerc
IMAGO / Nordphoto Charles Leclerc

Mit der Vertragsverlängerung von Logan Sargeant bei Williams ist das Fahrerfeld für die im März 2024 in Bahrain beginnende Saison komplett. Williams teilte am Freitag mit, erneut auf den US-Amerikaner zu setzen. Im Vergleich zur vergangenen Saison gibt es somit keine Veränderung bei den zehn Teams der Königsklasse.

Motorrad: Marini folgt auf Marquez

Marini
keystone Marini

MotoGP-Pilot Luca Marini, Halbbruder der italienischen Motorrad-Legende Valentino Rossi, übernimmt beim Honda-Werksteam zur neuen Saison wie erwartet den Platz des früheren Serienweltmeisters Marc Marquez. Dieser war frei geworden, weil der Spanier die Japaner nach elf Jahren und sechs gemeinsamen Titeln in der Königsklasse verlässt.

Der 26-jährige Marini hatte erst Anfang September bei Rossis Mooney VR46 Racing Team für 2024 verlängert, bekam aber die Freigabe für einen Wechsel. Von einer Ducati geht es nun auf die Honda. Marquez hingegen heuert bei Gresini Racing an und fährt neu auf einer Ducati.

Formel 1: Verstappens Saison der Superlative

Seit Max Verstappen vor zwei Jahren in Abu Dhabi in einem verrückten und fragwürdigen WM-Finale in der letzten Runde Lewis Hamilton überholte und erstmals Weltmeister wurde, ist das Wort "Spannung" aus der Formel 1 verschwunden.

Heuer übertraf der Niederländer mit seinem 19. Saisonsieg seine Bestmarke aus dem Vorjahr (15) noch einmal deutlich. Nur gerade 3 Rennen konnte der alte und neue Weltmeister nicht für sich entscheiden. Über 1000 Runden lang führte der Überflieger in dieser Saison. Ausfall? Fehlanzeige! Verstappen fuhr sämtliche 1323 Runden dieser Formel-1-Saison souverän zu Ende.

Formel 1: Verstappen holt 54. GP-Sieg

Formel 1
keystone Formel 1

Red-Bull-Pilot Max Verstappen hat im letzten Rennen des Jahres in Abu Dhabi seinen 19. (!) Saisonsieg eingefahren. Der Niederländer siegte vor Charles  Leclerc/MCO im Ferrari und dem Briten George Russell (Mercedes).

Verstappen ist jetzt mit 54 Erfolgen die alleinige Nummer 3 hinter Lewis Hamilton/GBR (103) und Michael Schumacher/GER (91). Den WM-Titel hatte sich der 26-Jährige schon vor einigen Wochen gesichert.

In der Konstrukteurs-Wertung verteidigte Mercedes den 2. Platz hinter Red Bull haarscharf gegenüber Ferrari.

Motorrad: Bagnaia verteidigt WM-Titel

Francesco Bagnaia
IMAGO Images/eu-images Francesco Bagnaia

Francesco Bagnaia ist wie im Vorjahr Weltmeister in der MotoGP. Im letzten Rennen der Saison in Valencia stürzte sein letzter verbliebener Konkurrent Jorge Martin schon früh. Damit konnte der italienische Ducati-Fahrer, der mit vierzehn Punkten Vorsprung ins Finale gestiegen war, nicht mehr von der Spitze verdrängt werden.

Das letzte Saisonrennen gewann Bagnaia schliesslich ziemlich ungefährdet vor Fabio Di Giannantonio (ITA) und Johann Zarco (FRA). Das Rennen war von vielen Stürzen und Ausfällen geprägt, gerade einmal 14 Fahrer brachten ihre Maschinen ins Ziel.

Formel 1: Verstappen auf der Pole

Weltmeister Max Verstappen hat sich die Pole Position zum letzten Rennen der Formel-1-Saison in Abu Dhabi gesichert. Der Red-Bull-Pilot setzte sich im Qualifying auf dem Yas Marina Circuit gegen Charles Leclerc (Ferrari) und Oscar Piastri (McLaren) durch. Für Verstappen war es die insgesamt 12. Pole in dieser Saison.

Verstappen hat 18 der bisher 21 Rennen in diesem Jahr gewonnen, am Sonntag könnte der 26-Jährige seinen 54. GP-Sieg feiern und damit zur alleinigen Nummer drei der ewigen Bestenliste aufsteigen. Bisher teilt sich Verstappen diesen Rang mit Sebastian Vettel. 341/2

Motorrad: Martin verkürzt Rückstand

Jorge Martin
imago Images/abacapress Jorge Martin

Jorge Martin hält den MotoGP-Titelkampf bis zum letzten Tag offen. Der nur von Platz 6 gestartete Ducati-Fahrer gewann beim Saisonfinale in Valencia den Sprint. Martin setzte sich mit knappem Vorsprung vor Brad Binder (KTM) und Marc Marquez (Honda) durch. In der   Gesamtwertung verkürzte er seinen Rückstand auf WM-Leader Francesco Bagnaia (Ducati) um 7 auf noch 14 Punkte.

Ausstehend ist einzig noch der GP von Valencia. Gewinnt Martin am Sonntag (Start 15:00 Uhr) das letzte Saisonrennen in seiner Heimat, dann benötigt Bagnaia mindestens Rang 5, um wie im Vorjahr MotoGP-Weltmeister zu werden.