Formel 1: Verstappen auf der Pole Position

Max Verstappen.
Imago Images/Icon Sportswire Max Verstappen.

Max Verstappen startet zum 1. Mal aus der Pole Position zum GP Australien. Der Niederländer setzte sich im Qualifying im Red Bull vor den britischen Mercedes-Fahrern George Russell und Lewis Hamilton durch. Der Spanier Fernando Alonso wurde im Aston Martin Vierter. Das Ferrari-Duo Carlos Sainz/ESP und Charles Leclerc/MON fuhr auf die Ränge 5 und 7.

Sergio Perez/MEX schied im anderen Red Bull bereits im 1. Qualifying-Teil aus. Ebenfalls nicht nach Wunsch lief es für Alfa Romeo. Zhou Guanyu/CHN und Valtteri Bottas/FIN mussten sich mit den Plätzen 17 und 19 begnügen. 351/352

Formel 1: Verstappen Trainingsschnellster

Max Verstappen.
Imago Images/Icon Sportswire Max Verstappen.

Weltmeister Max Verstappen hat am Freitag im vom Regen beeinflussten freien Training zum GP von Australien die Tagesbestzeit aufgestellt. Der Red-Bull-Pilot aus den Niederlanden war in Melbourne bei seiner besten Runde ein knappes Zehntel schneller als der Spanier Fernando Alonso im Aston Martin.

Alfa-Romeo-Fahrer Valtteri Bottas/FIN belegte im kombinierten Ergebnis der beiden Sessions Rang 18. Teamkollege Guanyu Zhou/CHN reihte sich auf Position 19 ein. Das Qualifying und das Rennen finden am Samstag und Sonntag jeweils um 7 Uhr Schweizer Zeit statt (live auf SRF zwei).

Formel 1: Bald Melbourne-Nachtrennen?

Melbournes Skyline in der Abenddämmerung
Imago Images / Zuma Wire Melbournes Skyline in der Abenddämmerung

Paul Little, der Vorsitzende des Australien-GP hat erklärt, dass man in Melbourne mit Nachtrennen liebäugle. "Es wäre fantastisch, wenn wir das hinbekommen würden. Ein grossartiges Spektakel, aber auch grossartig, um den Rest des F1-Publikums zu erreichen", sagte er "Melbourne Herald Sun".

Es stehe ausser Frage, "dass mehr Menschen das Rennen sehen würden, wenn sie es zu einer vernünftigen Zeit am anderen Ende der Welt live sehen könnten", führte Little aus. Das dritte Saisonrennen am Sonntag beginnt um 15 Uhr Ortszeit, in der Schweiz ist es dann 7 Uhr, in New York 1 Uhr.

Motorrad: Marquez mit Handverletzung

Marc Marquez hat sich bei seinem Sturz am Sonntag beim Saisonauftakt im portugiesischen Portimao einen Mittelhand-Bruch zugezogen. Der 30-jährige Spanier liess sich bereits operieren. Marquez wird zumindest das 2. Saisonrennen in Argentinien verpassen. Er peilt eine Rückkehr zum USA-GP in Austin am 16. April an.

Motorrad: Bagnaia siegt zum Saisonstart

Francesco Bagnaia (Ducati) hat beim GP von Portugal seine Konkurrenten in die Schranken gewiesen. Dem Italiener gelang mit Siegen im Sprint- und Hauptrennen der optimale Saisonstart.

Der amtierende Weltmeister setzte sich in Portimao vor dem Spanier Maverick Viñales (Aprilia) und seinem Landsmann Marco Bezzecchi (Ducati) durch.

Für Pole-Setter Marc Marquez war das Rennen schon in der 3. Runde beendet. Der Spanier beging an 4. Stelle liegend einen Fehler und kollidierte mit dem Portugiesen Miguel Oliveira, wodurch beide Fahrer stürzten.

Motorrad: Bagnaia gewinnt ersten Sprint

Weltmeister Francesco Bagnaia hat das erste Sprintrennen in der Geschichte der MotoGP gewonnen. Beim Grossen Preis von Portugal in Portimao setzte sich der Italiener vor Jorge Martin und Marc Marquez (beide Spanien) auf der eigentlich unterlegenen Honda durch.

Bei der Premiere war die halbe Distanz des Hauptrennens am Sonntag zu absolvieren.

Die neu eingeführten Sprintrennen finden auf jeder der 21 WM-Stationen jeweils am Samstag nach dem Qualifying statt. Der Sieger bekommt zwölf WM-Punkte, im Sonntagsrennen sind es 25. 

Formel 1: Perez siegt vor Verstappen

Red Bull hat auch im 2. GP der Saison einen Doppelsieg gefeiert. In Saudi-Arabien gewann diesmal Sergio Perez/MEX vor Weltmeister Max Verstappen. Der Niederländer zeigte nach seinem  Defekt im Qualifying und dem nur 15. Startplatz eine grosse Aufholjagd.

Fernando Alonso/ESP wurde erneut Dritter. Der Aston-Martin-Pilot durfte nach Verwirrung um eine 10-Sekunden-Strafe, die man 4 Stunden nach Rennende wieder zurückzog, doch noch jubeln.

Im Alfa-Romeo-Team fuhr Guanyu Zhou/CHN auf den 13. Rang, Valtteri Bottas/FIN kam als Letzter ins Ziel.

Formel 1: Perez holt Pole vor Alonso

Red Bull kann beim GP Saudi-Arabien trotz technischen Problemen bei Max Verstappen/NED aus der Pole Position starten. Nach dem Defekt des Weltmeisters (15.) im Q2 sprang Teamkollege Sergio Perez/MEX in die Bresche und entschied das Qualifying für sich.

Zweitschnellster war Charles Leclerc/MON im Ferrari, wegen eines Power-Unit-Ausbaus wird er jedoch um 10 Startplätze zurückversetzt. Somit darf der Qualifying-3. Fernando Alonso/ESP im Aston Martin aus der Frontreihe angreifen.

Die Alfa-Romeo-Piloten starten von den Positionen 11 und 14.